Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Ostschweiz»Trockenheit im Thurgau hält trotz Regen an

Trockenheit im Thurgau hält trotz Regen an

Red. 25 Jul 2017 Ostschweiz, Regional Schreiben Sie einen Kommentar

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

Auch wenn ein aktueller Blick in den Thurgauer Himmel etwas anderes zeigt: Es ist nach wie vor trocken im Thurgau. Während die ersehnten Tropfen am Wochenende zumindest die Waldbrandgefahr zu reduzieren vermochten, ist die Situation in den Thurgauer Bächen nach wie vor angespannt.

Aufgrund der Wetterentwicklung, der heute gemessenen Abflusswerte in den Thurgauer Oberflächengewässern und unter Berücksichtigung der Jahreszeit sowie der Langfristprognosen beurteilt der Fachstab Trockenheit die Lage zum Trockenheitsrisiko für den Kanton Thurgau wie folgt: (Klassen: gering, mittel, erheblich, gross)

  • Region Thurgau West: mittel
    Region Thurgau Ost: mittel
    Region Thurgau Nord und Seerücken: mittel
    Einzugsgebiet Murg und Lauche: erheblich

Durch das Aufziehen der Kaltfront am Samstag haben die lokalen Starkregen zu einer deutlichen Abkühlung geführt. An den Niederschlagsstationen wurden am Wochenende um 40 und 50 mm Regenmenge gemessen. Trotzdem verbleiben die bisher in diesem Jahr aufgezeichneten Niederschlagssummen weiter mehrheitlich unter den langjährigen Werten. Die Pegelstände sind nach dem nassen Wochenende bereits wieder auf niedrige Niveaus gesunken. Mit einem erneuten Anstieg zur Wochenmitte hin ist zu rechnen.

Wasserentnahmeverbot diesen Sommer nicht auszuschliessen
Das aktuelle Trockenheitsrisiko wird für den Westen, den Osten und den Norden/Seerücken des Thurgaus als mittel und für das Murgeinzugsgebiet als erheblich eingestuft. Der Fachstab Trockenheit des Kantons Thurgau erachtet es derzeit als nicht notwendig, ein Wasserentnahmeverbot für alle Oberflächengewässer (mit Ausnahme des Bodensees, Untersees und Rhein) anzuordnen. Ein Entnahmeverbot ist dennoch in diesem Sommer weiterhin nicht auszuschliessen.

Haushälterischer Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft
Die Landwirte, welche auf Bewässerungswasser angewiesen sind, werden jedoch weiterhin um schonende Nutzung der Gewässer gebeten. Wasser soll nur noch aus den grossen Gewässern entnommen werden. Wenn möglich soll auf Wasser ab Hydrant ausgewichen werden, vorausgesetzt, die Wasserversorgung hat ausreichende Kapazitäten und die zuständige Stelle ist damit einverstanden. Auch Private sollen sparsam mit Wasser umgehen. So sollen weiterhin nicht unnötigerweise Pools mit Wasser gefüllt, Autos gewaschen oder Rasen und Gärten bewässert werden.

Fische in Bächen wurden evakuiert
Die geringen Niederschläge und hohen Lufttemperaturen der letzten Wochen haben den Fischen regional und lokal unterschiedlich zugesetzt. Vereinzelte Fliessgewässer führten kaum noch Wasser, so dass in rund zehn Gewässerabschnitten die Fische durch die Fischereiaufseher und Fischpächter evakuiert werden mussten. Zudem erreichten vereinzelte Fliessgewässer für Fische kritisch hohe Temperaturen. Die aktuelle Situation mit geringeren Lufttemperaturen und angekündigten Niederschlägen entschärft die Lage für die Fische zumindest vorübergehend, indem die Wassertemperaturen sinken und sich die Wasserführungen erhöhen. Nach wie vor bleibt die Situation aber mittel- und langfristig für die Wasserlebewesen angespannt, da die angekündigten Niederschläge voraussichtlich nur zu einem vorübergehenden Wasseranstieg führen dürften und die Fliessgewässer schnell auf ihren ungewohnt tiefen Stand zurückfallen werden, sobald die Niederschläge ausbleiben.

Waldbrandsituation durch Regen etwas entschärft
Die Niederschläge der vergangenen Tage haben in den Wäldern teilweise für Entlastung gesorgt. Laut dem Forstamt des Kantons Thurgau hat sich die Waldbrandsituation entspannt. Für die Bäume selbst hat sich das Wasserdefizit im Boden jedoch noch nicht verändert. Nach wie vor sind die unteren Bodenschichten –die Wurzelräume der Bäume – noch zu wenig feucht.

 

 

 

2017-07-25
Red.
Vorheriger Artikel

Erneut Jungwölfe am Calanda

Nächster Artikel

Mutmasslicher Täter nach Raub festgenommen

Weitere Artikel

Erdgas und Biogas werden in Bern günstiger

Erdgas und Biogas werden in Bern günstiger

Red. 28 Feb 2019
Sophie Turner: „Game of Thrones“ statt Sexualkunde?

Sophie Turner: „Game of Thrones“ statt Sexualkunde?

Red. 21 Aug 2017
Stadtpolizei Zürich verhaftet mehrere Personen

Stadtpolizei Zürich verhaftet mehrere Personen

Red. 11 Dez 2017

Lesen Sie auch

Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

Im Kanton Graubünden ist in Splügen einem Kind ein Finger teilweise abgetrennt worden. Das Mädchen ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Kanton Bern: Ideales Wetter sorgt für sehr gute Weinernte
Sylvester Stallone: Täter oder Opfer?
New York: Corona-Virus kam aus der EU
Bundesrat sagt Ja zum Geldspielgesetz
Weniger Inverkehrsetzungen im Jahr 2018
Asterix-Sensation!
Hillary Clinton: «Man hat mir die Wahl gestohlen»
Keanu Reeves macht eine Familie glücklich
Bisher 37 Ertrunkene in diesem Jahr
Syrien: Westliche Koalition begeht Kriegsverbrechen
Ermittlungen wegen Tierquälerei im Gang
Flüchtlingskonvention missachtet: Deutschland liefert politischen Flüchtling aus
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.