Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit ihrer Flüchtlingspolitik ganze Arbeit geleistet, wenn es um die Spaltung der EU geht. Jetzt könnte sie auch die Tschechen aus der Europäischen Union treiben.
Der ehemalige Finanzminister Andrej Babis führt eine Wahlkampf, der von Anti-EU-Rhetorik bestimmt wird. Jüngste Umfragen sagen vorher, dass er die Macht bei den Oktoberwahlen ergreifen wird. Babis, 63, ist bekannt für seine umstrittenen Kommentare in Bezug auf den Berliner Weihnachtsmarkt-Terrorangriff. Der tschechische Milliardär hatte erklärt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die Verantwortung für die Gräueltaten tragen würde und Migranten „keinen Platz“ in Europa hätten.
Seine Anti-Establishment-Partei ANO (Ja) rühmt sich einer langen Liste von Politiken, die Pläne zum Rauswurf Brüssels aus Tschechien haben, einschliesslich der Ablehnung des Euros, und weil sich die Eurokraten ständig in die Politik des Landes einmischen würden.
Ein entscheidender ANO-Sieg am 20. Oktober könnte die tschechischen Ansichten über die Europäischen Union zu einer Zeit zementieren, in der Frankreich und Deutschland eine stärkere Brüsseler Integration fordern, um den Block wieder aufzubauen. Babis steuert jedoch ein Unabhängigkeitsreferendum in der Tschechischen Republik an, wenn er die Macht übernimmt.