Die Anzahl motorisierter Fahrzeuge und Anhänger im Kanton Aargau hat im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent oder 8’621 Einheiten zugenommen. Der Bestand ist somit im vergangenen Jahr von 547’640 auf den neuen Höchstwert von 556’261 Fahrzeugen gestiegen. Zwischen Oktober 2017 und September 2018 wurden insgesamt 141’407 Fahrzeuge zum Verkehr zugelassen.
Der Motorisierungsgrad der Bevölkerung – ausgedrückt in der Anzahl Personenwagen pro 1’000 Einwohner – stagniert und liegt 2018 exakt auf dem Vorjahreswert von 587,9.
Dieselmotoren weiter im Aufwind
Von den 431’690 leichten Motorwagen (Personenwagen bis 3,5 Tonnen, Kleinbusse, leichte Nutzfahrzeuge) sind 274’855 oder 63,7 Prozent mit Benzin- und 146’605 (34 Prozent) mit Dieselmotoren ausgestattet. 10’230 (2,4 Prozent) sind mit anderen Antriebsarten wie Gas (1’598), Elektro (1’637, wovon 189 mit Range Extender) und Hybrid (kombinierter Benzin-/Elektroantrieb, 6’594) ausgerüstet. Die Anzahl der benzinbetriebenen leichten Motorwagen ist um 701 Fahrzeuge gesunken; demgegenüber haben die dieselbetriebenen leichten Motorwagen um 5’236 Einheiten zugenommen.
Erst- und Wiederinverkehrsetzungen gehen zurück
Im Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 wurden 141’407 Fahrzeuge zum Verkehr zugelassen (Vorjahresperiode: 143’995). Dies sind 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr, wobei die Neuzulassungen mit 2,1 Prozent stärker zurückgegangen sind als die Zulassungen von Occasionsfahrzeugen (-1,7 Prozent). Mehr als zwei Drittel der Inverkehrsetzungen waren Occasionsfahrzeuge. Bei der Inverkehrsetzung von Personenwagen waren 24’200 (21,7 Prozent) neu und 87’303 (78,3 Prozent) Occasionen. Diese Verteilung entspricht exakt jener der Vorjahresperiode.