Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Dies & Das»Umzug: Singles wollen nicht selber Kisten schleppen und putzen

Umzug: Singles wollen nicht selber Kisten schleppen und putzen

Red. 05 Dez 2017 Dies & Das Schreiben Sie einen Kommentar

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

Innerhalb des letzten Jahres sind 22 Prozent der Schweizer umgezogen. Mehr als ein Drittel beauftragte ein Zügelunternehmen mit dem Umzug und 27 Prozent gaben die Endreinigung der Wohnung an ein Putzinstitut ab. Vor allem Einpersonenhaushalte wollen nicht selber Kisten schleppen und putzen. 65 Prozent der Schweizer empfanden ihren letzten Umzug als anstrengend, darunter vor allem Familien mit Kindern und Junge. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Internetvergleichsdienstes comparis.ch unter Schweizer Mietern.

Von November 2016 bis November 2017 ist fast jeder vierte Schweizer Mieter umgezogen. Um den Zügelstress zu minimieren, wird auf Umzugshelfer zurückgegriffen. Insgesamt beauftragten 35 Prozent dafür ein Zügelunternehmen und 27 Prozent haben die Endreinigung der Wohnung einem Putzinstitut überlassen. Dies taten vor allem Single-Haushalte (Umzugsfirma: 39 Prozent, Putzinstitut: 28 Prozent), während dies bei Zweipersonenhaushalten und Haushalten mit 3 oder mehr Personen weniger oft der Fall war (siehe Tabelle).

In Städten und Agglomerationen (je 38 Prozent) wurde häufiger auf Umzugsunternehmen zurückgegriffen als auf dem Land (22 Prozent). Anders ist es hingegen bei Putzinstituten: Diese wurden auf dem Land (32 Prozent) stärker gebucht als in der Stadt oder Agglomeration (je 26 Prozent).

Junge, Frauen und Familien haben den grössten Zügelstress

Insgesamt haben 65 Prozent der Befragten ihren letzten Umzug als anstrengend empfunden. Nach Altersgruppen aufgeteilt war dabei die nervliche Belastung für die 18- bis 35-Jährigen mit 70 Prozent am stärksten. Auch bei Frauen (69 Prozent vs. Männer: 61 Prozent) und Familien mit Kindern (74 Prozent) war der Stresspegel besonders hoch. «Planung ist bei einem Umzug das A und O, um unnötigen Stress zu vermeiden. Wer keine professionellen Umzugshelfer engagiert, der sollte so früh wie möglich mit der Planung beginnen und Checklisten erstellen, damit nichts vergessen geht», rät Nina Spielhofer, Mediensprecherin Immobilien & Wohnen bei comparis.ch.

Romands und Älteren ist es unangenehm, Familie und Freunde als Zügelhelfer einzuspannen

49 Prozent der Westschweizer, welche ein Zügelunternehmen beauftragt haben, geben an, dass es ihnen unangenehm ist, Familie und Freunde um Hilfe zu fragen. Deutschschweizer und Tessiner haben mit je 33 Prozent deutlich weniger ein Problem damit. Auch Älteren (56-74 Jahre) ist es mit 42 Prozent nicht wohl, auf Hilfe angewiesen zu sein; deshalb engagieren sie lieber ein Umzugsunternehmen.

Grosse Zufriedenheit mit Putzinstituten und Zügelunternehmen

92 Prozent der Befragten waren mit den von ihnen beauftragten professionellen Umzugshelfern zufrieden. Insbesondere Deutschschweizer (30 Prozent) putzten beim letzten Umzug nicht selber, während es bei den Westschweizern nur 19 Prozent und bei den Tessinern 17 Prozent sind. Die häufigsten Gründe für das Engagement eines Putzinstitutes sind der zu hohe Aufwand, selber zu putzen (44 Prozent) und die Abnahmegarantie (44 Prozent). «Die Abnahmegarantie ist sehr wichtig und muss unbedingt vereinbart werden. Dies bedeutet, dass das Institut dazu verpflichtet ist, die Wohnung nachzureinigen, falls der Vermieter etwas zu beanstanden hat», sagt Nina Spielhofer. Zudem sei es bei Zügelunternehmen und Putzinstituten gleichermassen wichtig, mehrere Offerten einzuholen und diese genau zu prüfen. Seriöse Unternehmen unterbreiten einen Kostenvoranschlag und besichtigen die Wohnung meistens auch noch, um den Aufwand genau einzuschätzen.

Methodik

Die repräsentative Befragung wurde durch das Marktforschungsinstitut innofact im Auftrag von comparis.ch im November 2017 unter 1’030 Mietern über 18 Jahren aus der ganzen Schweiz durchgeführt.

2017-12-05
Red.
Vorheriger Artikel

Portugiesisches Ehepaar wegen ertränkter Hunde vor Gericht

Nächster Artikel

Das Ägerital ist gerade in der Weihnachtszeit zum Entdecken schön

Weitere Artikel

Berner Immobilien teurer als Wien oder Berlin

Berner Immobilien teurer als Wien oder Berlin

Red. 15 Okt 2019
Sirenentest: Fast alle Sirenen funktionieren einwandfrei

Sirenentest: Fast alle Sirenen funktionieren einwandfrei

Red. 02 Feb 2017
Eine Pizza für 2000 Dollar

Eine Pizza für 2000 Dollar

Red. 14 Jan 2017

Lesen Sie auch

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, präsentierte sich der September bisher meist sommerlich und wenig ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

EA 189 Dieselthematik: Alle Fahrzeuge haben Software Update
Dorf nach Bergsturz evakuiert
Römische Wasserleitung in Münchwilen freigelegt
Südkorea: Massiver Widerstand gegen Moslem-Migranten
Einsprache zur Abstimmung zum Taxigesetz abgeschmettert
Bevölkerung sorgt sich mehr um die Umwelt
Waldschäden im Kanton Luzern erfolgreich bewältigt
Drei Straftäter aus Massnahmenzentrum ausgebrochen
Joe Biden: Passen pädophile Neigungen ins Weisse Haus?
Marokko: Journalistin wegen Abtreibung verurteilt
Junglenker gesteht überhöhte Geschwindigkeit
Mehr als 71’000 Luzerner leben mit Behinderungen
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.