Schweizer Morgenpost

  • Schweiz
    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    Sucht kostet uns jährlich 7.7 Milliarden Franken

    • TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

      TV als Meinungsmacher immer noch zu mächtig

    • Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

      Immer mehr schwere Unfälle mit E-Bike-Fahrern

    • Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

      Tötungsdelikt in Morges aus Rache an der Schweiz

    • Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

      Fast 1000 neue Asylgesuche im August 2020

    • Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

      Deklaration von Lebensmitteln soll geprüft werden

    • Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

      Privacy Shield Schweiz-USA bietet kein adäquates Datenschutzniveau

    • Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

      Abwechslungsreicher Energiemix in Schweizer Steckdosen

    • Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

      Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre

  • Regional
    • Innerschweiz
    • Espace Mittelland
    • Zürich
    • Nordwestschweiz
    • Ostschweiz
    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    Weideschnur trennt Mädchen Fingerteil ab

    • Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

      Volketswil: Fünf teilweise schwer Verletzte bei Verkehrsunfall

    • Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

      Kanton St. Gallen stimmt dreimal Nein und zweimal Ja

    • Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

      Jenaz: Mutter und Baby bei Unfall verletzt

  • Ausland
    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

    • Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

      Biden als «Steuerhinterzieher» überführt

    • London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

      London: Gewalt bei anti-Lockdown Protest

    • Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

      Armenien: Mehrere Helikopter abgeschossen

    • Schock: Biden outet sich als Untoter

      Schock: Biden outet sich als Untoter

    • Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

      Afghanistan: Pentagon bereitet offenbar vollständigen Truppenabzug vor

    • Kartellrechtliche Klage gegen Google

      Kartellrechtliche Klage gegen Google

    • Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

      Anti-syrisches Propagandanetz aufgeflogen

    • Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

      Zweifel an kruder Nawalny-Verschwörungstheorie

  • Wirtschaft
    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    Logiernächte im 1. Halbjahr 2020 mit historischem Rückgang

    • Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

      Juni 2020: Umsätze im Detailhandel gehen nach oben

    • Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

      Schweizer Holzernte 2019 rückläufig

    • Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

      Lebensarbeitszeit: Schweizer müssen in Europa am längsten arbeiten

    • Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

      Jack Wolfskin unterstützt innovatives Projekt gegen Meeresmüll

    • Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

      Logiernächte der Parahotellerie 2019 gestiegen

    • Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

      Aussenhandel im April 2020 eingebrochen

    • Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

      Beteiligung an SBB Cargo von der WEKO genehmigt

    • Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

      Konsumenten legen Wert auf Herkunft Schweiz beim Käse

  • Dies & Das
    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    Schnee bis in mittlere Lagen erwartet

    • Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

      Basel-Stadt: Initiative «Grundrechte für Primaten» ist gültig

    • Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

      Corona: Luxusmarken steigen in den Verkauf von Schutzmasken ein

    • 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

      9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    • Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

      Elvis Presleys Graceland-Villa von BLM-Vandalen verschandelt

    • Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

      Bequem auf Entdeckung der Schweizer Käselandschaft gehen

    • Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

      Antibiotika in der Veterinärmedizin rückläufig

    • Religionsfreiheit unerwünscht

      Religionsfreiheit unerwünscht

    • Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

      Hamburg feiert 60 Jahre Beatles im Livestream

  • Lifestyle
    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    Süsser Genuss mit griechischem Akzent

    • XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

      XL-Schuhe mit besonderen Vorzügen

    • Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

      Rezept der Woche mit Lachs und Erdnüssen

    • Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

      Digital Aging: Unsichtbare Gefahr für die Haut

    • Bob-Styles für jedes Haar

      Bob-Styles für jedes Haar

    • Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

      Smoothies selbst machen – 9 Tipps für Eltern und Kinder

    • 75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

      75 Prozent der Schweizer stornieren Reisen wegen der Corona-Krise

    • Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

      Dildo- und Vibratorverkauf während #stayhome massiv angestiegen

    • Der Weg zum Schnitzelglück

      Der Weg zum Schnitzelglück

  • Leute
    Matrix-Film wird Lovestory

    Matrix-Film wird Lovestory

    • Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

      Stefani Germanotta: Hass auf Lady Gaga Image

    • Schon gewusst, dass

      Schon gewusst, dass

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

      Halle Berry: Gottseidank kein Knochenkrebs

    • Wussten Sie schon, dass

      Wussten Sie schon, dass

    • Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

      Robert Pattinson: Batman ohne Waschbrettbauch

    • Wussten Sie eigentlich schon, dass

      Wussten Sie eigentlich schon, dass

    • Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

      Ashley Graham: Nicht alles «Regenbogen und Schmetterlinge»

  • Gesundheit
    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    Revolution bei der Behandlung von Krebs Tumoren?

    • Intensives Pollenjahr geht zu Ende

      Intensives Pollenjahr geht zu Ende

    • Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

      Corona: «Happy Birthday» singen könnte bald verboten werden

    • Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

      Hydroxychloroquin hätte Hundertausenden das Leben retten können

    • WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

      WHO: Masken schützen nicht vor Ansteckung

    • Hydroxychloroquin rettet Leben

      Hydroxychloroquin rettet Leben

    • Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

      Corona: Einsatz von Remdesivir wird erweitert

    • Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

      Hydroxychloroquin: Trumps «Wundermittel» hilft doch

    • Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

      Corona-Krise führt zu mehr Zeckenstichen

  • Motor
    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    Viele Autounfälle passieren in den ersten drei Fahrminuten

    • Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

      Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich verdoppelt

    • Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

      Weltpremiere des neuen Golf Variant und Golf Alltrack

    • Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

      Weltpremiere des neuen SKODA ENYAQ iV

    • Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

      Autoversicherung: Mehrheit der Schweizer für Kilometerprämie

    • Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

      Hyundai KONA electric schafft mehr als 1000 Kilometer

    • Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

      Rein elektrisch angetriebener Fiat 500 jetzt bestellbar

    • Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

      Energieetikette für Neuwagen wird angepasst

    • Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

      Lebensgefahr: Polizei warnt vor Überhitzung in Fahrzeugen

  • Tech
    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    Was machen Alexa, Siri oder Google Home mit uns?

    • Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

      Mögliche Drohne für Schweizer Armee abgestürzt

    • Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

      Erstes Elektromotorflugzeug auf Jungfernflug

    • FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

      FRITZ!OS 7.20 steht zum Download bereit

    • Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

      Corona-Tracking-App: Bluetooth stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar

    • Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

      Pilotenassistenzsystem soll Lärm verhindern

    • Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

      Fünfzig Staatsanwälte gegen zwielichtiges Google

    • 1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

      1.000 HD Filme in einer Sekunde downloaden möglich

    • Ein Apfel sät Zwietracht

      Ein Apfel sät Zwietracht

  • Wissen
    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten

    • Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

      Unsere Vogelwelt verliert an Vielfalt

    • Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

      Baumwanzen aufgepasst: Jetzt kommen die Samuraiwespen

    • Geniesser leben zufriedener

      Geniesser leben zufriedener

    • So schnappt die Venusfliegenfalle zu

      So schnappt die Venusfliegenfalle zu

    • Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

      Neue Erkenntnisse zu sadistischen Sexualdelikten an Kindern

    • So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

      So lernen Zebrafinken ihren Balzgesang

    • Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

      Eiszeit statt Klimaerwärmung: Geringste Sonnenaktivität seit über 200 Jahren

    • Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

      Abschusszahlen für Eisbären müssen erhöht werden

Sie sind bei:Home»Ausland»Venezuela: Maduro kein brutaler Diktator

Venezuela: Maduro kein brutaler Diktator

Red. 05 Feb 2019 Ausland Schreiben Sie einen Kommentar

Twitter Facebook Stumble linkedin Pinterest Mehr

TRNN-Korrespondent Dimitri Lascaris hat in einem Video aus Caracas über die Protest- und Anti-Regierungsmärsche vom Samstag berichtet und betont ihre Friedlichkeit und Grösse. Der Bericht zeigt es klar und deutlich. In intakten gut geführten Gesellschaften braucht es keine Polizei bei Demonstrationen und in Venezuela demonstrieren die Reichen und Wohlhabenden für Juan Guaidó und die Armen für Nicolas Maduro.

Transcript:

Hier ist Dimitri Lascaris, der am Samstag, dem 2. Februar, für The Real News aus Caracas, Venezuela, berichtet. Ich stehe an der Hauptkreuzung im Mercedes-Viertel in Caracas. Dies ist ein wohlhabender, wenn nicht der wohlhabendste Teil der Stadt. Und heute hat die von Guaido angeführte Opposition einen massiven Protest gefordert, um weiterhin Druck auf die Regierung von Nicolas Maduro auszuüben, um zurückzutreten.

Ich würde schätzen, dass ich sechs oder sieben Kilometer mit Demonstranten gegangen bin, die sich an diesem Punkt der Stadt treffen. Ich bin jetzt seit ungefähr einer Stunde bei ihnen, und sicherlich würde ich sagen, dass die Menge aus mindestens Zehntausenden von Menschen besteht. Sie sehen hier nur einen kleinen Teil davon. Und es ist, aus irgendeinem rationalen Grund, ein sehr grosser Protest.

Und zumindest für die Hauptstadt Caracas ist dies sicherlich ein Hinweis darauf, dass es einen erheblichen Widerstand gegen die Regierung von Nicolas Maduro gibt. Interessant ist auch, dass die Demonstranten recht friedlich waren. Und ihre Strafverfolgungsbehörden waren praktisch unsichtbar. Ich glaube, ich habe auf der gesamten sechs, sieben Kilometer langen Route, die ich gegangen bin, nicht mehr als 25 Polizisten gesehen. Ich habe kein militärisches Personal gesehen. Ich habe keine Polizeibeamten gesehen, die in Kampfkleidung gekleidet waren. Diejenigen, die ich gesehen habe, die wenigen, die ich sah, schienen zu keinem anderen Zweck da zu sein, als den Verkehr zu leiten.

Bemerkenswert dabei ist natürlich, dass westliche Politiker Nicolas Maduro als brutalen Diktator charakterisiert und die Sicherheitskräfte unter seiner Führung beschuldigt haben, zahlreiche Gräueltaten gegen venezolanische Demonstranten und diejenigen, die die Opposition unterstützen, begangen zu haben. Ich habe hier absolut keine Beweise gesehen. Das einzige kleine Zeichen, das ich von militärischer Präsenz sah, war, dass irgendwann ein militärischer Hubschrauber über uns zu fliegen schien, während wir auf diesen Punkt zugehen. Und die Menge winkte dem Hubschrauber zu und lächelte und begann zu klatschen, als wollte sie jedem, der den Hubschrauber steuert, eine Willkommensnachricht senden.

Jedenfalls muss man diesen Behauptungen, Nicolas Maduro sei ein brutaler Diktator widersprechen, was ich heute hier gesehen habe und was wir oft im Westen sehen. Ich habe an zahlreichen Protesten in Kanada und den Vereinigten Staaten teilgenommen, die weitaus geringer waren und manchmal – fast routinemässig – werden Sie Dutzende von Polizeibeamten bei beträchtlichen Protesten in Kampfkleidung sehen. Und manchmal war die Polizei in Kampfkleidung gekleidet, bei Protesten, die ich in den Vereinigten Staaten gesehen habe, war sogar die Zahl der Demonstranten in der Unterzahl.

Und erinnern wir uns daran, dass das Aushängeschild dieser Opposition, der selbst ernannte Präsident, das Militär offen auffordert, sich gegen den gewählten Präsidenten Nicolas Maduro zu rebellieren, und einen Militärputsch fabriziert. Trotz dieser Tatsache und trotz der Tatsache, dass diese Demonstranten hier sind, um ihre Unterstützung für diesen Politiker zu zeigen, der nie als Präsident von Venezuela gewählt wurde, gibt es zumindest bei diesem Protest keinerlei Anzeichen dafür, dass die Regierung das Recht zu unterdrücken sucht von denen, die gegen das Maduro-Regime sind, um ihre Ablehnung zu bekunden und sogar die Absetzung des Präsidenten zu fordern.

Hier bin ich im Westen der Stadt, auf der Avenida Bolivar. Ich glaube, aus dieser Perspektive ist es ein bisschen schwierig zu sagen, aber diese Menge von Pro-Maduro-Chavista-Anhängern erstreckt sich bis zum Ende der Avenue, wo sich dieses hohe Gebäude befindet. Es gibt, so würde ich sagen, mit Zuversicht Zehntausende von Menschen hier heute genauso wie ich wahrscheinlich Zehntausende von Menschen bei der Oppositionskundgebung gesehen habe.

Die Menschen hier sind sehr friedlich. Die Atmosphäre ist eher festlich. So wie ich bei der Kundgebung der Opposition feststellte, ist absolut keine Präsenz von Bereitschaftspolizei und überhaupt keine militärische Präsenz erkennbar. Und soweit es überhaupt Polizeibeamte gibt – und ich habe nur ein paar von ihnen gesehen -, scheinen sie da zu sein, um nichts anderes zu tun, als einen ordnungsgemässen Fluss der Demonstranten und des Verkehrs sicherzustellen. Das ist ein ganz anderer Gegensatz zu dem, was Sie bei Protesten sehen, ob es sich um Proteste handelt, insbesondere wenn sie gegen das Regime, das Regime im Westen und Europa sowie Kanada und die Vereinigten Staaten sind. Heutzutage ist regelmässig ein Kontingent der Bereitschaftspolizei anwesend und manchmal ein ziemlich grosses Kontingent der Bereitschaftspolizei.

Aber hier ist das einfach nicht der Fall, und es ist schwierig, die Behauptung, dass Maduro ein brutaler Diktator ist, mit dem zu vergleichen, was man sieht

 

2019-02-05
Red.
Vorheriger Artikel

Immer mehr Schweizer rufen beim Sorgentelefon an

Nächster Artikel

Zahl der Inhaftierten um 50% gestiegen

Weitere Artikel

Schon gewusst, dass

Schon gewusst, dass

Red. 04 Apr 2018
Lotterie- und Wettumsatz ist gestiegen

Lotterie- und Wettumsatz ist gestiegen

Red. 23 Aug 2019
«Beto» O’Rourke: Linker Kandidat finanziert Migranten-Karawane

«Beto» O’Rourke: Linker Kandidat finanziert Migranten-Karawane

Red. 02 Nov 2018

Lesen Sie auch

Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

Deutschland: Grosse Wut auf geldgeile TV-Intendanten

Die Intendanten der staatlichen rechten TV-Propagandsender ARD und ZDF, sollen sich mit Steuergeldern unverhältnismässig die ...

Neueste Nachrichten

  • Sprachenwirrwar in den Vereinigten Staaten 29/10/2020
  • Biden gesteht organisierten Wählerbetrug 27/10/2020
  • Afroamerikaner für Trump 23/10/2020
  • 50 Personen bei Rede Obamas 23/10/2020
  • Das wars! 30/09/2020

RSS Schweiz Magazin

  • Individualvergnügen in Zeiten von Corona
  • Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!
  • Terrornest im Kanton Freiburg ausgehoben
  • Zoo Zürich soll 7,8 Millionen Franken bekommen
  • Swiss Lotto-Millionär gesucht!
  • Die Mehrheit des jungen ärztlichen Personals sind Frauen
  • Trump ergreift Massnahmen zum Schutz der Bergleute
  • Autolenker in Derendingen bei Unfall tödlich verletzt
  • Stadtzürcher sind sportlich sehr aktiv
  • Corona: Medikamente dauerhaft teurer

News in Bildern

Tödlicher Arbeitsunfall in Lütisburg
Frontalkollision zwischen zwei Autos in Teufen
Grosskatzen im Fokus beim World Wildlife Day
Sieben Verhaftungen bei Clubkontrolle in Rümlang
Ausgaben 2016 im Gesundheitswesen bei 80,7 Mrd. Franken
Schweiz verstärkt Hilfe in Südostafrika
Knapper Entscheid gegen Regelung des Lobbyings
Nigeria: Christin vergewaltigt und 28 Häuser in Brand gesteckt
Frecher Vogel
Mit dem Elektroauto ans Meer: Klappt das überhaupt?
Hünenberg: Polizeieinsatz wegen Softair-Waffen
Passt: Titanic Song zu Regenmassen
  • Home
  • Kontakt
  • Kommentarregeln & Datenschutz

Newsletter

Copyright 2017, All Rights Reserved
Schweizer Morgenpost powered by schweizmagazin.ch.