Die Expertengruppe erwartet für 2019 ein moderates BIP-Wachstum von 1,2 %. Die Abschwächung der Weltkonjunktur bremst den Schweizer Aussenhandel. Zudem belastet die grosse Unsicherheit die Investitionstätigkeit. 2020 sollte das Wirtschaftswachstum anziehen und auf 1,7 % steigen.
Im 1. Quartal 2019 wuchs die Wirtschaft international wie in der Schweiz deutlich. Die Aussichten bleiben aber verhalten und die Unsicherheit gross. Die Expertengruppe hält daher an ihrer Einschätzung fest, dass die Schweizer Wirtschaft 2019 nur unterdurchschnittlich wächst (+1,2 %; Prognose von März: +1,1 %), bevor das Wachstum 2020 auf 1,7 % (unverändert) anzieht.
Im Zuge der nachlassenden internationalen Konjunkturdynamik entwickelt sich der Welthandel schwach, und die Nachfrage nach Schweizer Produkten flacht ab. Das bremst die Exportwirtschaft. Die sinkende Auslastung bei gleichzeitig grosser Unsicherheit hemmt die Investitionen der Unternehmen in ihre Produktionskapazitäten. Auch von den Bauinvestitionen sind nur moderate Wachstumsimpulse zu erwarten: Die Leerstandsziffern steigen, während die Zahl der Baubewilligungen zurückgeht.