Auf der stark nachgefragten Buslinie 83 in der Stadt Zürich werden die heute eingesetzten Dieselbusse ab 2020 durch umweltfreundliche Batterietrolleybusse abgelöst. Die VBZ streben zukünftig ein ganztägiges Angebot auf der Linie 83 an, die heute nur in den Hauptverkehrszeiten fährt.
Die VBZ befassen sich seit Jahren intensiv mit Elektrobussen. Das seit 2017 eingesetzte Forschungsfahrzeug «SwissTrolley plus» kann dank seiner leistungsfähigen Traktionsbatterie auch Teilstrecken ohne Fahrleitung zurücklegen: «Die Fortschritte in der Batterietechnologie steigern die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des Systems Trolleybus erheblich. Gegenüber Batteriebussen mit fixen Ladestationen kennt der Batterietrolleybus im Regelbetrieb keine Einschränkungen der Reichweite, da seine Batterie während der Fahrt an der Fahrleitung aufgeladen wird», erläutert Hans Konrad Bareiss, Leiter Markt VBZ.
Die heute mit Dieselbussen betriebene Linie 83 bietet ideale Voraussetzungen für eine Umstellung auf elektrischen Betrieb. Auf der Teilstrecke zwischen Milchbuck und Hardplatz verläuft sie vollständig unter bestehenden Fahrleitungen der Trolleybuslinie 72. Die neuen Batterietrolleybusse können die restliche Strecke bis zum Bahnhof Altstetten mit ihren leistungsfähigen Traktionsbatterien zurücklegen. So werden die bewährten Fahrleitungen zur hocheffizienten Ladeinfrastruktur, die während der Fahrt dynamisch genutzt wird.